Teilnahmebedingungen für die Weezer-Werberingverlosung.
Mit Ihrer Teilnahme erkennen Sie diese Verlosungsbedingungen an.

Wichtige Hinweise nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Durchführung von Gewinnspielen

Um Ihnen die Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen, erheben wir personenbezogene Daten (Name, Vorname, Strasse, PLZ, Ort, Telefonnummer).

Gemäß Art. 6 Abs. 1 a.) -c.) DSGVO sind wir zur Erhebung, Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten berechtigt, wenn der Betroffene in die Datenverarbeitung eingewilligt hat bzw. ein Vertrag oder eine rechtliche Verpflichtung erfüllt werden soll.

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels gespeichert, verwendet und innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Gewinnspiels gelöscht.

Zum Zwecke der Gewinnabwicklung hat der Gewinner seine postalische Anschrift anzugeben. Die Daten des Gewinners werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Ihre Daten werden nur für die Durchführung des Gewinnspiels und nicht für sonstige Zwecke genutzt. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht.

Die Teilnehmer/innen haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft zum Stand der Speicherung ihrer persönlichen Daten zu erhalten und deren Löschung zu verlangen. Eine weitere Teilnahme am Gewinnspiel ist dann jedoch nicht mehr möglich. Der Sperrungs-/Löschungswunsch (Widerruf) ist an folgende E-Mailadresse zu richten: info@weezer-werbering.de

Ebenfalls ist die Erstellung eines Pressefotos zur Veröffentlichung mit Namensnennung (namentlich) Voraussetzung für die Teilnahme, bei Verweigerung ist eine weitere Teilnahme am Gewinnspiel dann nicht mehr möglich.

Ihre Rechte als von der Datenerhebung betroffene Person:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  •  gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Angaben.